Prominente unterstützen „Speisen für Waisen“, 22. Januar 2014

Irene Alt, Ministerin für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen Rheinland-Pfalz, Bülent Arslan, Vorsitzender des Deutsch-Türkischen Forums der CDU in Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Klaus J. Bade, Migrationsforscher, Kübra Gümüsay, Journalistin, Murat Ham, Autor, Dr. des. Tuba Işik, Vorstandsvorsitzende des Aktionsbündnis muslimischer Frauen e.V., Universität Paderborn, Hüseyin Avni Karslıoğlu, Botschafter der Republik Türkei, Navid Kermani, Autor, Dilek Kolat, Senatorin für Arbeit, Frauen und Integration des Landes Berlin (SPD), Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, Shaykha Halima Krausen, Vorsitzende der Initiative Islamische Studien e.V., Hamburg, Aiman Mazyek, Vorsitzender des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Martin Neumeyer, MdL, Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung, CSU, Cem Özdemir, Bundesvorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Ernst Prost, Inhaber und geschäftsführender Gesellschafter der Liqui Moly GmbH, Gründer der Ernst Prost Stiftung, Stefan Schmidt, Beauftragter für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen des Landes Schleswig-Holstein, Frank-Walter Steinmeier, Bundesaußenminister, Erika Amina Theißen, Gründerin des Begegnungs- und Fortbildungszentrums muslimischer Frauen in Köln, Serkan Tören, Mitglied im Vorstand der Türkischen Gemeinde in Deutschland e.V., Christian Wulff, Bundespräsident a.D.

Quelle: Prominente unterstützen „Speisen für Waisen“, 22. Januar 2014

tredition, 1. Oktober 2013

Interview mit dem Journalisten und Autor Murat Ham

Murat Ham ist Diplom-Politikwissenschaftler und Journalist und hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht, zunächst in traditionellen Verlagen, dann im Self-Publishing. Sein Werk „Fremde Heimat Deutschland – Leben zwischen Ankommen und Abschied“ war für den Karlsruher Buchpreis 2012 nominiert.


indition: Sie haben zahlreiche Bücher bei traditionellen Verlagen veröffentlicht, unter anderem bei Bastei Lübbe. 2012 haben Sie sich für das Self-Publishing entschieden. Welche Vor- und Nachteile ergeben sich für Autoren durch Self-Publishing?

Murat Ham: Traditionelle Verlage werden von Manuskripten weiterhin überflutet und nur wenige werden angenommen. Heute aber können sich Autoren über Self-Publishing auf dem Buchmarkt beweisen. Die Autoren behalten die volle Kontrolle über alle Prozesse des Publizierens. Zum Beispiel: Lektorat, Formatierungen, Coverdesign, Entscheidung über die angebotenen Formate (Hardcover, Paperback oder auch eBook) und Zusammenarbeit mit selbst ausgewählten Grafikern.

Devamını Oku

Oriental Night, 14. August 2013

Schriftsteller Murat Ham ist im Fernsehstudio bei Hamburg 1 in der Sendung Oriental Night. Dabei spricht der Journalist und Autor Murat Ham über seine Bücher.
Quelle 1: Oriental Night, 14. August 2013
Quelle 2: Oriental Night, 14. August 2013

M-MEDIA, 18. Juni 2013

Berliner Liebesfluchten – Ein Roman von Murat Ham
Rezension von Elisabeth Ndokwu

In seinem zweiten Roman beschreibt der Journalist Murat Ham die Welt einer wohlhabenden Familie aus der Türkei. Er schreibt über die Reichen und Schönen ein wenig so, wie sie aus dem Blickwinkel der weniger Betuchten erscheinen.

Devamını Oku

multicult.fm, 26. Mai 2013

Journalist und Autor Murat Ham äußert sich im Interview zum Roman „Berliner Liebesfluchten – Brücken zwischen den Welten“ bei multicult.fm.
Quelle: multicult.fm, 26. Mai 2013